Hans Bellmann - Protagonist der Schweizer Wohnkultur
inklusive MwSt.
CO2 neutraler Versand
KOSTENLOSER VERSAND
Kostenloser Versand in der Schweiz & EU
FAIRTRADE CERTIFIED
Label STEP
BERATUNG
Im Showroom Zürich, per Video-Call oder bei dir zu Hause
Hans Bellmann (1911–1990) zählt zu den bedeutenden Protagonisten der Schweizer Wohnkultur und beeinflusste diese in den 1950er- und 1960er-Jahren massgeblich. Geprägt durch sein Studium am Bauhaus in Dessau und in Berlin und seine Arbeit bei Mies van der Rohe formulierte Bellmann in seinem eigenständigen und konsequenten Werk sinnbildlich die Wünsche an die Lebensentwürfe seiner Zeit. Der Schweizerische Werkbund honorierte diese Leistung mit einem Dutzend Auszeichnungen 'Die Gute Form'. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1934 begann Hans Bellmann seine Kooperation mit der Firma Wohnbedarf AG. Als freischaffender Architekt und Entwerfer entwickelte er Möbel, baute Einfamilienhäuser, richtete Möbelgeschäfte ein und entwarf Industrieprodukte. Ausserdem war er als Dozent u. a. an der Kunstgewerbeschule Zürich und der Hochschule für Gestaltung in Ulm tätig.
Diese erste Monografie stellt die Arbeit von Hans Bellmann detailliert vor: mit einem einordnenden Essay sowie vielen neu erstellten Fotografien und Texten zu den einzelnen Objekten.
Autor: Joan Billig & Samuel Eberli |
Grösse: 32.5 x 23.8 x 2.2 cm |
Seitenzahl: 160 S.
|
Verlag: Scheidegger & Spiess
|
Sprache: Deutsch |
Einband: Fester Einband |
Erscheinungsjahr: 2015 |
Sicheres & bequemes bezahlen


Marokko im Herzen.
Weiche Hügel, Wärme der Sonne, Stille, in der Ferne hört man die Schafe, auf den Hügeln breiten sich die Teppiche zum trocknen aus, farbige flächen in der sonst so ruhigen Landschaft. Dieses Bild bietet sich dem Betrachter, wenn man die Teppichregionen in Marokko besucht.


Jedes Stück ein Unikat
Jeder unserer Teppiche, ob auf Mass oder Einzelstück wird in Marokko von Hand gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat. Die Schlichtheit und Gemütlichkeit der handgeknüpften Meisterwerke haben bereits grosse Gestalter wie Le Corbusier, Charles und Ray Eames oder Alvar Aalto zu schätzen gewusst und sie in ihren Projekten und Wohnräumen eingesetzt. In einem Quadratmeter Teppich steckt nicht nur viel Wolle, sondern auch sehr viel Können, Zeit und Hingabe der Knüpferinnen aus dem Atlasgebirge. Nach dem Knüpfprozess werden die Teppiche sauber gekämmt, mehrere Male gewaschen und geschoren, bevor sie bereit für die Wohnzimmer sind. In jedem Teppich den wir unseren Kunden liefern dürfen steckt ein Stück Marokko mit seiner ganz eigenen Geschichte